NAMEN UND NACHRICHTEN
INFORMATIONEN FÜR MEDIEN
STORZ legt Wert auf Transparenz und Fairness. Das beherzigt unser Unternehmen im Umgang mit seinen Kunden und Geschäftspartnern, aber auch mit den Medien. Viele Informationen über uns und unsere Tätigkeiten können Sie unserem Newsletter entnehmen, aber auch über Facebook und Instagram erhalten.
Für Weiteres stehen wir gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

Susanne Gräfin Kesselstatt
Geschäftsführerin
Ludwigstaler Straße 42
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (0) 7461 / 176-0
E-Mail

Joachim Mahrholdt
STORZ Pressebeauftragter
Ringstraße 10
55270 Klein-Winternheim
Telefon: +49 (0) 6136 / 9260379
Mobil: +49 (0) 171 / 8351839
E-Mail
STORZ-Senior-Chef Siegfried Gagstatter im Alter von 98 Jahren verstorben
Tuttlingen, 28.03.2025 - Schweren Herzens und mit Hochachtung vor seiner großen Lebensleistung nehmen wir in tiefer Trauer als STORZ-Betriebsfamilie von unserem hochgeschätzten Senior-Chef
Dipl.-Ing. Siegfried Gagstatter
*24. März 1927 + 26. März 2025
Abschied, der im stolzen Alter von 98 Jahren verstorben ist.
Weiterlesen … STORZ-Senior-Chef Siegfried Gagstatter im Alter von 98 Jahren verstorben
Agentur für Arbeit, IHK und HWK zu Gast bei STORZ
Tuttlingen, 25.11.2024 - Erstmals haben die Agentur für Arbeit Villingen-Schwenningen, die Industrie und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg sowie die Handwerkskammer Konstanz zu ihrer jährlichen gemeinsamen Pressekonferenz nicht in ihre eigenen Räume eingeladen, sondern in die eines Unternehmens aus der Region. Ihre Wahl fiel auf STORZ Verkehrswegebau in Tuttlingen. Vor Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Medien zogen die Chefinnen und Chefs der drei Institutionen Bilanz des Ausbildungsmarktes in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Weiterlesen … Agentur für Arbeit, IHK und HWK zu Gast bei STORZ
STORZ-BWI eröffnet neuen Standort in Böblingen
Tuttlingen, 08.11.2024 - Mit der Eröffnung seines neuen Standortes in Böblingen will der Bereich Bauwerkinstandsetzung des Tuttlinger Verkehrswegebau-Unternehmens STORZ sein bisheriges Einzugsgebiet im Südwesten Baden-Württembergs auf den Großraum Stuttgart ausdehnen. Bisher war STORZ-BWI in Titisee-Neustadt ansässig. Unter der Regie des neuen Bereichsleiters Marcus Weller soll außerdem der bisherige Schwerpunkt „Brückeninstandsetzung“ durch Verstärkungen von Gebäuden, Sanierungen von Regenüberlaufbecken, Kläranlagen, Stützwänden und Parkbauten ergänzt werden. Die BWI will in diesem Zusammenhang ihre Zusammenarbeit mit den STORZ-Geschäftsfeldern Verkehrswegebau sowie Tief- und Erdbau weiter intensivieren.
Weiterlesen … STORZ-BWI eröffnet neuen Standort in Böblingen
STORZ verbucht größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte
Tuttlingen 24.09.2024 – STORZ Verkehrswegebau kann den größten Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte verbuchen. Die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) beauftragte das Tuttlinger Unternehmen gemeinsam mit dessen ARGE-Partner Eurovia mit dem Baulos „4.2 Streckenbau West einschließlich Bauwerke“ im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der A81 zwischen der Anschlussstelle Sindelfingen-Ost und der Anschlussstelle Böblingen-Hulb. Die Auftragssumme für dieses Baulos beträgt rund 106 Mio. Euro brutto. STORZ übernimmt bei diesem Projekt die technische Geschäftsführung.
Weiterlesen … STORZ verbucht größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte
STORZ verabschiedet zehn Auszubildende
Tuttlingen, 24.08.2024 – Die Prüfungen sind vorbei, die Zeugnisse verteilt, die Ausbildung beendet - zumindest für zehn STORZ-Azubis, die sich jetzt „Gesellen“ nennen dürfen. Neun von ihnen haben den Beruf des Straßenbauers erlernt. Wie es sich gehört, wurden sie von ihrem Ausbildungsunternehmen losgesprochen: eine traditionelle Feier zum Ende ihrer Ausbildungszeit und zum Start in ihr Berufsleben. Besonders freuen konnte sich Lukas Jäkle: Er hat bei der Handwerkskammer Konstanz in seinem Gewerk „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ den Kammersieg errungen. Gleichzeitig schnitt er unternehmensintern als Bester dieses Jahrgangs ab. Der 20-jährige aus Schlatt am Randen darf deshalb ein Jahr lang das STORZ-Azubi-Auto kostenfrei fahren.
Erneut ein STORZ-Azubi Kammersieger: Land- und Baumaschinen-Mechatroniker Lukas Jäkle Erster bei der HWK Konstanz
Tuttlingen, 07.08.2024 - Erneut hat es ein STORZ-Azubi in seinem Gewerk an die Spitze der Handwerkskammer Konstanz geschafft: Lukas Jäkle setzte sich mit guten Prüfungsergebnissen als Land- und Baumaschinen-Mechatroniker im Prüfungswettbewerb durch. Der 20-jährige aus Schlatt am Randen, der sich nun „Geselle“ nennen darf, hatte seinen Beruf in einer dreieinhalbjährigen Ausbildung bei STORZ SERVICE erlernt.
Erneute Auszeichnung für STORZ-Azubi Kai Hämmerle
Tuttlingen, 19.07.2024 – Beim diesjährigen Tag der Bauwirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart konnte STORZ-Azubi Kai Hämmerle als Deutschlands bester Nachwuchs-Baugeräteführer erneut eine Auszeichnung entgegennehmen. Verbandspräsident Markus Böll und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL überreichte dem 22-jährigen als Anerkennung für seine Leistungen eine Urkunde und einen Goldbarren. Hämmerle hatte in seinem Gewerk 2023 im Rahmen der Prüfungen als einziger Azubi die Bestnote 1,0 erreicht und war damit sowohl Landesbester als auch Bundessieger geworden. Der gebürtige Baienfurter hatte seinen Beruf drei Jahre lang in der STORZ-Niederlassung Ravensburg erlernt.
Weiterlesen … Erneute Auszeichnung für STORZ-Azubi Kai Hämmerle
STORZ als TOP JOB-Arbeitgeber in Berlin ausgezeichnet
Tuttlingen, 15.04.2024 - STORZ ist nun zum dritten Mal in Folge offiziell mit dem TOP JOB-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet worden. In Berlin nahmen die Geschäftsführenden Gesellschafter der Tuttlinger Unternehmensgruppe, Susanne Gräfin Kesselstatt und Georg Graf Kesselstatt, die zugehörige Plastik aus der Hand des ehemaligen Bundesministers Peter Altmaier entgegen. Zusätzlich zu dieser Auszeichnung kann sich STORZ über die Anerkennung als TOP JOB- Ausbildungsbetrieb freuen. Grundlage für beide Auszeichnungen bildet die Analyse durch die Universität St. Gallen, der sich das Unternehmen im vergangenen Jahr unterzogen hat.
Weiterlesen … STORZ als TOP JOB-Arbeitgeber in Berlin ausgezeichnet
STORZ als TOP JOB-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Tuttlingen, 08.02.2024 - STORZ hat nach seiner erneuten Auszeichnung mit dem TOP JOB-Arbeitgebersiegel Ende 2023 nun eine weitere Anerkennung erzielt: Das Tuttlinger Familienunternehmen wurde zum TOP JOB-Ausbildungsbetrieb erklärt. Grundlage dafür bildet die spezielle Auswertung der im Rahmen der TOP JOB-Analyse gesammelten Daten durch die Universität St. Gallen. Damit darf sich STORZ mit seinen Geschäftsbereichen VERKEHRSWEGEBAU und BAUSTOFFE sowie mit der Gartenbau Schöppler GmbH nicht nur zu den besten mittelständischen Unternehmen und zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland zählen, sondern sich nunmehr auch als nachgewiesen hervorragenden Ausbildungsbetrieb präsentieren.
Weiterlesen … STORZ als TOP JOB-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
Bester Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands:
Tuttlingen, 20.12.2023 - Der ehemalige STORZ-Azubi Kai Hämmerle ist jetzt als bester Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands von den Industrie und Handelskammern in Berlin ausgezeichnet worden. Zusammen mit weiteren 218 Bundesbesten, die in 213 Ausbildungsberufen Spitzenleistungen zeigten, nahm er im Rahmen einer Gala im ECC Estrel Congress Center in Anwesenheit von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger die entsprechende Urkunde entgegen. Der 21-jährige gebürtige Baienfurter hat seinen Beruf drei Jahre lang in der STORZ-Niederlassung Ravensburg erlernt.
Weiterlesen … Bester Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands:
STORZ weiterhin in der Spitzengruppe mittelständischer Arbeitgeber
Tuttlingen, 29.11.2023 - STORZ zählt weiterhin zu den besten mittelständischen Unternehmen und zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Zum dritten Mal ist es dem Tuttlinger Familienunternehmen mit seinen Geschäftsbereichen STORZ VERKEHRSWEGEBAU und STORZ BAUSTOFFE sowie der Schöppler GmbH nach 2019 und 2022 gelungen, sich in dieser Spitzengruppe zu platzieren und somit die Berechtigung zu erhalten, das TOP JOB-Siegel für weitere zwei Jahre zu führen. Vorangegangen war eine wissenschaftlich fundierte Umfrage unter den 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie diente dazu, unternehmensrelevante Aspekte wie Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterentwicklung, Familienorientierung, Führungsqualität, Motivation und Dynamik sowie Kultur und Kommunikation zu analysieren und zu bewerten.
Weiterlesen … STORZ weiterhin in der Spitzengruppe mittelständischer Arbeitgeber
STORZ-Azubi Kai Hämmerle erringt IHK-Bundessieg
Tuttlingen, 23.10.2023 - Kai Hämmerle ist der beste Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands. Der 21-jährige gebürtige Baienfurter erzielte in seinen theoretischen und praktischen Prüfungen so gute Ergebnisse, dass er neben dem Kammersieg bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem baden-württembergischen Landessieg in seinem Gewerk auch den Bundessieg errang. Damit setzte er sich gegen 337 junge Kolleginnen und Kollegen in ganz Deutschland durch. Hämmerle hat seinen Beruf drei Jahre lang bei der J. Friedrich STORZ Verkehrswegebau GmbH & Co. KG erlernt. Er war im Wesentlichen im Bereich der Niederlassung Ravensburg im Einsatz.
Weiterlesen … STORZ-Azubi Kai Hämmerle erringt IHK-Bundessieg
STORZ verabschiedet Gesellen und begrüßt neue Auszubildende
Tuttlingen, 13.09.2023 - Mit einer feierlichen Lossprechung hat das Tuttlinger Verkehrswegebau Unternehmen STORZ insgesamt 18 Gesellinnen und Gesellen zum Ende ihrer Ausbildung ins Berufsleben entlassen. Zu ihnen gehörten auch Jonas Springer, der als bester Straßenbauer im Bereich der Handwerkskammer Konstanz den Titel des 1. Kammersiegers errang, sowie Kai Hämmerle, der im Kammerbezirk der IHK Schwarzwald-Baar jahrgangsbester Baugeräteführer wurde. Als unternehmensinterner Jahrgangsbester kann sich der junge Land- und Baumaschinenmechatroniker Tobias Rometsch über das STORZ-Azubi-Car freuen, welches er nun ein Jahr lang kostenfrei fahren darf. Wenige Tage später begrüßte man zwölf von insgesamt 18 neuen Azubis in der Hauptverwaltung des Unternehmens. Zum neuen Jahrgang gehören auch junge Männer aus dem Kosovo und aus Indien, die in Kürze anreisen werden.
Weiterlesen … STORZ verabschiedet Gesellen und begrüßt neue Auszubildende
Im modernisierten Schotterwerk Neuhausen: STORZ investiert in Nachhaltigkeit und nimmt neuen Großbagger in Betrieb
Tuttlingen, 26.06.2023 – STORZ Baustoffe hat im Schotterwerk Neuhausen ob Eck jetzt einen neuen Großbagger des Typs CAT 395 in Betrieb genommen. Die 95 to schwere Maschine zeichnet sich durch besonders hohe Energieeffizienz aus und ersetzt das Vorgängermodell CAT 390, welches bislang eingesetzt wurde. Der neue Bagger ist damit das erste Großgerät, das im fast fertig modernisierten Schotterwerk die Arbeit aufnimmt. Die gesamte Anlage soll in wenigen Wochen wieder voll anfahren. Sie wird dann zu den modernsten und energieeffizientesten ihrer Art in Deutschland zählen.
IBLT-Baden: Ehrenpreis für STORZ-Land- und Baumaschinenmechatroniker Tobias Rometsch
Tuttlingen, 22.03.2023 – Das Tuttlinger Verkehrswegebau-Unternehmen STORZ hat einen weiteren jungen Spitzen-Mitarbeiter in seinen Reihen: Tobias Rometsch wurde bei der feierlichen Freisprechung in der Gewerbeakademie Freiburg für seine herausragenden Leistungen als bester Land- und Baumaschinenmechatroniker in Baden mit dem 1. Preis und zusätzlich mit dem Ehrenpreis der Handwerkskammer ausgezeichnet. Mit einem Notendurchschnitt von 1,4 setzte er sich damit gegen 149 Junggesellinnen und Junggesellen in seinem Gewerk durch. Der 21-jährige Kolbinger will seinem Ausbildungsunternehmen die Treue halten.
Weiterlesen … IBLT-Baden: Ehrenpreis für STORZ-Land- und Baumaschinenmechatroniker Tobias Rometsch
„Doppelwumms“ für Spitzen-Azubis
Tuttlingen, 31.01.2023 - Leistung muss anerkannt werden. Spitzenleistung allemal. Dies hat sich die STORZ-Geschäftsleitung gesagt angesichts des jüngsten, hervorragenden Azubi-Jahrgangs, der immerhin zwei landesbeste Straßenbauer hervorgebracht hat. Deshalb zeichnete das Unternehmen Jonas Häring (27) und Christoph Reichle (20) jeweils mit einem Azubi-Car aus. Eine besondere Geste, denn bislang war es nur der unternehmensinterne „Azubi of the year“, der ein Jahr lang kostenfrei den roten STORZ-Flitzer fahren durfte.
STORZ erneut mit TOP-JOB-Award ausgezeichnet
Tuttlingen, 18.03.2022 - STORZ hat es erneut in die Spitzengruppe mittelständischer Arbeitgeber in Deutschland geschafft. Das Tuttlinger Familienunternehmen mit seinen Geschäftsbereichen STORZ VERKEHRSWEGEBAU und STORZ BAUSTOFFE sowie der Schöppler GmbH wurde nun zum zweiten Mal mit dem TOP-JOB-Award ausgezeichnet. Basis für die Auszeichnung ist ein von der Universität St. Gallen entwickeltes wissenschaftliches Auswertungsverfahren. Mittels einer anonymen Umfrage unter den 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden unternehmensrelevante Aspekte wie Mitarbeiterzufriedenheit, Mitarbeiterentwicklung, Familienorientierung, Führung, Motivation und Dynamik sowie Kultur und Kommunikation analysiert und bewertet.
STORZ VERKEHRSWEGEBAU: Frank Hofmann neuer Bereichsleiter Asphalteinbau
Tuttlingen, 31.01.2022 – Frank Hofmann ist seit dem 01.01.2022 neuer Bereichsleiter Asphalteinbau beim Tuttlinger Unternehmen J. Friedrich STORZ GmbH & Co. KG. Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Funktion als Asphaltbauleiter der Niederlassung Tuttlingen. Als Bereichsleiter ist er außerdem zuständig für die übergeordnete Koordination des kompletten Asphalteinbaus, vor allem bei Großeinbaumaßnahmen sämtlicher Niederlassungen von STORZ VERKEHRSWEGEBAU (Tuttlingen, Donaueschingen, Sigmaringen, Ravensburg). Er folgt in dieser Funktion Christian Rebmann, dessen Stellvertreter er drei Jahre lang war und der im vergangenen Jahr die Bereichsleitung Baustoffe bei STORZ BAUSTOFFE übernommen hat.
Weiterlesen … STORZ VERKEHRSWEGEBAU: Frank Hofmann neuer Bereichsleiter Asphalteinbau
STORZ-Jubilarehrung 2021: Ein festlicher Abend zu Ehren langgedienter Storzianer
Tuttlingen, 25.11.2021 - Es war innerhalb weniger Monate bereits die zweite Jubilarehrung, zu der die STORZ-Geschäftsleitung langgediente Mitarbeiter und ihre Partner eingeladen hatte. Erst kürzlich hatte man die im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallene Ehrung der Jubilare des Jahres 2020 nachgeholt. Jetzt erlebte der Schenkenberger Hof in Emmingen eine bestens gelaunte Runde von Storzianern, die 2021 auf viele Jahrzehnte engagierter und erfolgreicher Tätigkeit in den verschiedensten Funktionen bei STORZ zurückblicken können. Ihre Vorgesetzten und die Geschäftsleitung würdigten sie in individuellen Festansprachen und versicherten sie der Wertschätzung und des Dankes ihres Unternehmens.
Weiterlesen … STORZ-Jubilarehrung 2021: Ein festlicher Abend zu Ehren langgedienter Storzianer
Christian Rebmann neuer Bereichsleiter STORZ BAUSTOFFE
Tuttlingen, 08.11.2021 – Christian Rebmann ist seit dem 01.08.2021 neuer Bereichsleiter des Geschäftsbereiches STORZ BAUSTOFFE des Tuttlinger Bauunternehmens J. Friedrich STORZ GmbH & Co. KG. Er ist in dieser Funktion zuständig für die Leitung aller Rohstoffstandorte (Schotterwerk Neuhausen ob Eck, Steinbruch Brigachtal-Klengen, Steinbruch Eichen, Deponie Weiler, Kieswerk Bonndorf). Des weiteren ist er verantwortlich für den Vertrieb, die Aufbereitung von Recyclingmaterial und das Qualitätsmanagement der hochwertigen Baustoffe sowie für die Rekultivierungen in den einzelnen Werken. Darüberhinaus verantwortet er die Leitung der Asphaltmischanlagen des Unternehmens in Tuttlingen, in Engen-Welschingen und in Ostrach. Rebmann hatte bislang die Leitung des Bereichs Asphalteinbau im Geschäftsbereich STORZ VERKEHRSWEGEBAU inne.
Weiterlesen … Christian Rebmann neuer Bereichsleiter STORZ BAUSTOFFE
Lossprechung und Begrüßung von STORZ-Azubis: Ein Kammersieger und sehr gute Prüfungsergebnisse
Tuttlingen, 06.09.2021 - Freude und Stolz - dies dürften wohl die vorherrschenden Gefühle gewesen sein bei den 14 ehemaligen STORZ-Azubis, die jetzt ihre Gesellenbriefe entgegennehmen konnten. Ihr Unternehmen würdigte sie, ihre Tätigkeit und ihre Prüfungsleistungen mit einer zünftigen Feier im Gasthaus Krone in Mühlheim an der Donau. In der Niederlassung Eigeltingen begrüßten Geschäfts- und Ausbildungsleitung die nächste Generation von Azubis: 13 junge Männer haben sich in diesem Jahr für Berufe rund um den Verkehrswegebau entschieden. Ihren Eintritt ins Berufsleben dürfte wohl geprägt sein von gespannter Erwartung und von Hoffnung.
STORZ ehrt Jubilare für viele Jahre der Treue zum Unternehmen
Tuttlingen, 11.08.2021 - Für Jahrzehnte der Treue hat die Unternehmensgruppe STORZ, Tuttlingen, insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Die Jubilarinnen und Jubilare, die zwischen 25 und 45 Jahre dem Unternehmen angehören, hätten eigentlich bereits im vergangenen Jahr Dank und Anerkennung der STORZ-Geschäftsleitung und ihrer Vorgesetzten entgegennehmen sollen; damals verhinderten jedoch die pandemiebedingten Einschränkungen eine Feier. Diese wurde jetzt im Schenkenberger Hof in Emmingen nachgeholt.
Weiterlesen … STORZ ehrt Jubilare für viele Jahre der Treue zum Unternehmen
Christoph Feger neuer STORZ-Bereichsleiter Großprojekte
Tuttlingen, 01.07.2021 – Christoph Feger ist seit dem 01.07.2021 neuer Leiter des Bereichs Großprojekte beim Tuttlinger Verkehrswegebau-Unternehmen J. Friedrich STORZ Verkehrswegebau GmbH & Co. KG. Er folgt in dieser Funktion Karsten Roth, der zu Jahresbeginn die Leitung der Niederlassung Donaueschingen übernommen hat, den Bereich Großprojekte aber noch weiterhin führte. Feger war bislang als Technischer Leiter Großprojekte Stellvertreter seines Vorgängers.
Weiterlesen … Christoph Feger neuer STORZ-Bereichsleiter Großprojekte
Führungswechsel in der STORZ-Niederlassung Donaueschingen: Karsten Roth folgt auf Manfred Wagner
Tuttlingen, 01.01.2021 – In der Niederlassung Donaueschingen des Verkehrswegebauunternehmens J. Friedrich STORZ GmbH & CO KG hat das Jahr 2021 mit einem Führungswechsel begonnen. Karsten Roth (53), bislang Leiter des Bereichs „Großprojekte“, übernahm die Leitung der Niederlassung von Manfred Wagner (66), der zum Jahreswechsel in den Ruhestand trat...
Gartenbau Schöppler wird Teil der STORZ-Gruppe
Tuttlingen, 26.10.2020 - Die STORZ-Unternehmensgruppe aus Tuttlingen hat zum 24.10.2020 das Straßen-, Tief- und Gartenbauunternehmen Schöppler GmbH in Meßkirch übernommen. Damit erweitert STORZ sein Leistungsspektrum. Der Verkehrswegebauer bietet mit Schöppler künftig verstärkt die Übernahme kleinerer Baustellen im innerörtlichen Bereich, von Pflasterarbeiten sowie die Anlage von Gärten und Parks an. Schöppler wiederum kommt der Zusammenschluss mit einem großen mittelständischen Familienunternehmen zugute, welches im südlichen Baden-Württemberg Straßen- und Tiefbauprojekte jeder Größenordnung realisiert...
Weiterlesen … Gartenbau Schöppler wird Teil der STORZ-Gruppe
Zwölf STORZ-Azubis erleben feierliche Lossprechung
Tuttlingen, 24.08.2020 - Die feierliche Lossprechung der Auszubildenden eines Jahrgangs gehört immer wieder zu den Höhepunkten im Jahreskalender eines Unternehmens. 2020 sind es gleich zwölf Azubis, die ihre Gesellenprüfungen erfolgreich abgelegt haben und welche die Firmenleitung mit einer Feier im Gasthaus Krone in Mühlheim an der Donau ehrte. Damit endete ihre Ausbildungszeit bei STORZ...
Weiterlesen … Zwölf STORZ-Azubis erleben feierliche Lossprechung
Asphaltmischanlage Welschingen: Engener Gemeinderäte loben STORZ für Optimierungen
Tuttlingen, 21.07.2020 - Zum ersten Mal besuchten die Mitglieder des Technischen Ausschusses im Engener Gemeinderat die STORZ-Asphaltmischanlage in Welschingen. Sie lobten die Umstrukturierung des Lagerbereichs und die innovative Geruchsneutralisationsanlage...
Weiterlesen … Asphaltmischanlage Welschingen: Engener Gemeinderäte loben STORZ für Optimierungen
Focus Money: STORZ – ein Top-Ausbildungsbetrieb
Tuttlingen - Wenige Monate nach der Auszeichnung von STORZ-Verkehrswegebau mit einem TOP JOB-Award hat das Unternehmen jetzt auch bei Focus Money hervorragend abgeschnitten ...
Weiterlesen … Focus Money: STORZ – ein Top-Ausbildungsbetrieb
Storz-Verkehrswegebau als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
Tuttlingen - Die J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & Co KG darf sich jetzt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand rechnen. Das Tuttlinger Unternehmen wurde in Berlin durch den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement mit einem „Top Job“-Siegel ausgezeichnet. Vorausgegangen ...
Weiterlesen … Storz-Verkehrswegebau als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet
STORZ-Perspektiven in den neuen Gesteinsperspektiven

Die in Baden-Baden erscheinenden Gesteinsperspektiven zählen zu den führenden Fachzeitschriften, wenn es um mineralische Rohstoffe und Nachrichten aus der Baubranche geht. Sie sind das offizielle Organ des MIRO, des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe.
Die jüngste, soeben erschienene Ausgabe wartet jetzt mit gleich zwei Beiträgen aus dem Hause STORZ auf. Kai Hämmerle und sein Bundessieg als Deutschlands bester Nachwuchs-Baugeräteführer sowie die Auszeichnung der Unternehmensgruppe als TOP JOB-Arbeitgeber sind Notizen wert.
Vor allem aber berichten die GP auf einer Doppelseite über Uhus in Abbaustätten. Diese inzwischen dank zahlreicher Schutzmaßnahmen in ihrem Bestand nicht mehr gefährdeten Greifvögel lieben Steinbrüche, um hier zu jagen und Nachwuchs großzuziehen.
Und zu ihren bevorzugten Standorten gehört eben auch das STORZ-Schotterwerk in Neuhausen ob Eck. Nicht zum ersten Mal leisten hier Kolleginnen und Kollegen aktive Beiträge zum Naturschutz, indem sie den Tieren Nisthilfen anbieten.
Eine ganz besondere Unterstützung ließ sich Werkleiter Matthias Kohli einfallen. Er installierte auf dem angebotenen Brutplatz eine Blechhaube, das zuvor ein Förderband abgedeckt hatte. Den Tieren war dieser ungewöhnliche Schutz vor Steinschlag, Wind und Wetter recht. Sie fühlten sich wohl „unter der Haube“ und belohnten die Storzianer mit Nachwuchs.
Eine lesenswerte Geschichte, die man hier findet: https://www.stein-verlaggmbh.de/startseite.html
STORZ im Branchenmagazin „asphalt“

Unser Unternehmen wird gleich zweimal in der jüngsten Ausgabe von „asphalt“ thematisiert, der Zeitschrift des Deutschen Asphaltverbandes DAV.
Der neue TOP-JOB-Award ist eines der Themen – STORZ hat ihn zum zweiten Mal errungen und sich damit als einer der besten Arbeitgeber unter den deutschen mittelständischen Unternehmen erwiesen. (Seite 14)
Außerdem aber widmet die Zeitschrift auch den weiblichen Kräften in unserer Branche einen Schwerpunkt. Insbesondere für junge gut ausgebildete Frauen stehen in unseren Unternehmen und besonders bei STORZ alle Türen offen für tolle Karrieren. Susanne Gräfin Kesselstatt nimmt dazu in einem eigenen Interview Stellung und erläutert die Chancen. (Seite 7)
Azubi Lea Wagner in der Schwäbischen Zeitung

Wenn etwas gut ist oder gut gelang, dann kann man es auch sagen. Das meint auch Lea Wagner, die im zweiten Lehrjahr den Beruf einer Industriekauffrau bei STORZ erlernt. Sie ergriff die Initiative und bat ihre Vorgesetzten, einmal jenseits der Tätigkeit im Büro die Arbeit ihrer Kollegen auf Baustellen kennenzulernen.
Kein Problem, bekam sie zur Antwort. Zwei Tage lang begleitete sie die Kolonne ihres Vaters Marcus Wagner. Der Polier ließ sie auch im Cockpit eines Beschickers und eines Asphaltfertigers Platz nehmen.
Eine Erfahrung, die sicherlich zum besseren Verständnis ihres Unternehmens und ihrer beruflichen Rolle beiträgt. Eine Erfahrung, die auch im Südfinder einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Insofern ist Lea eine Botschafterin für gute Ausbildung.
https://www.schwaebische.de/sonderthemen/vom-schreibtisch-ins-beschicker-cockpit-143779
Zwei Berichte in "asphalt"

Gleich zweimal taucht unser Unternehmen in der neuesten Ausgabe von „asphalt“ auf, der Zeitschrift des Deutschen Asphaltverbandes DAV. Zum einen wird der Führungswechsel an der Spitze der Niederlassung Donaueschingen vermeldet: Karsten Roth folgt auf den langjährigen Leiter dieser größten STORZ-Dependance, auf Manfred Wagner (S. 24).
Dann aber sorgt auch der Bericht über die umfangreiche Erneuerung der L433a zwischen Denkingen und dem Klippeneck für Lesestoff. Hier hatten Storzianer unter der Bauleitung von Christian Fischer und zusammen mit Polier Sven Brundisch die historische Straße hoch zum höchstgelegenen Segelflugplatz im Ländle - dem Klippeneck – saniert. Sie machten den Weg zum Flug-Platz an der Sonne wieder frei.
Arbeitssicherheit - ein zentrales Ziel im Berufsalltag

#Arbeitssicherheit und #Unfallverhütung sind im täglichen Berufsleben zentrale Themen. Besonders auf #Baustellen kann es leicht zu Unfällen kommen. Deshalb ist es ausgesprochen wichtig, bereits frühzeitig die Kolleginnen und Kollegen auf Gefahren hinzuweisen. Bei STORZ ist für die Arbeitssicherheit Herbert Aggeler zuständig. Er hat in diesem Winter trotz der durch die Corona-Krise verursachten Einschränkungen online Sicherheitstrainings und Einweisungen angeboten und organisiert.
Auch in den Medien spielt Arbeitssicherheit eine Rolle. Die #Südkurier-Redaktion #Donaueschingen widmete dem Thema jetzt einen großen Hintergrundbericht. Die Recherche berücksichtigte einige der wichtigsten Unternehmen in der Region, unter anderem auch STORZ. Herbert Aggeler und Karsten Roth, Leiter der Niederlassung Donaueschingen, gaben Auskunft. Sie konnten auf eine ausgesprochen erfreuliche Bilanz verweisen, denn schwere Arbeitsunfälle gab es bei STORZ schon lange nicht mehr.
Aber - wie gesagt – Unfallfreiheit ist kein Zufall. Arbeitssicherheit muss immer wieder eingeübt und vorbereitet werden.
Führungswechsel in der Niederlassung Donaueschingen

Seit Anfang des Jahres arbeitet die STORZ-Niederlassung Donaueschingen unter einer neuen Führung: Karsten Roth folgte auf Manfred Wagner, der nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze in den Ruhestand trat. Mit über 100 Mitarbeitern und einem Umsatz von 30 Millionen Euro ist Donaueschingen die größte Regionalvertretung des Unternehmens.
Eine Personalie, welche auch regionalen Medien einen Bericht wert ist. So ist der Führungswechsel Thema im Tuttlinger Wochenblatt, im Gränzboten, im Südkurier und im Schwarzwälder Boten.
https://www.pressreader.com/germany/graenzbote/20210108/282136409042672
Sanierung der L433a im „Adler“

„Lobe, wenn du kannst – tadele, wenn du musst!“ Diese alte Weisheit schien man sich bei der Einweihung der frisch sanierten L433a Denkingen - Klippeneck zu Herzen genommen zu haben: Es gab nur hohes Lob für alle Bauleute. Die kurvenreiche Straße führt seit den dreißiger Jahren hinauf zu Deutschlands höchstgelegenen Segelfluggelände, dem Klippeneck. Insbesondere Segelflieger sind glücklich, dass sie mit ihren doch etwas längeren Flugzeuganhängern wieder den offiziellen Weg nehmen können und sich nicht mehr durch den Weg quälen müssen. Nicht zuletzt dank des Einsatzes von Bauleiter Christian Fischer sowie Polier Sven Brundisch und seinen Kollegen wurde das Projekt zu höchster Zufriedenheit der Auftraggeber abgeschlossen.
Ein Umstand, der auch vom Magazin des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes BWLV vermerkt wurde. „Der Adler“ ist Deutschlands älteste Luftfahrt- und Luftsportzeitschrift und wird mit einer Auflage von über 13.000 Exemplaren nicht nur in Fliegerkreisen gerne gelesen.
21.11.2020 Gränzbote: IHK ehrt Silas Hoppe

Es ist erfreulich, und man kann es eigentlich nicht oft genug erwähnen: STORZ-Azubi Silas Hoppe hat es in diesem Jahr bei den Abschlussprüfungen zum landesbesten Straßenbauer gebracht. Dafür wurde er nicht nur „Azubi of the year“ in unserem Unternehmen, sondern auch von der IHK mit einer entsprechenden Urkunde geehrt.
Ein Anlass, welcher auch im Gränzboten zur Kenntnis genommen und gemeldet wurde.
Präzisionseinbau auf der B313

Ein Zukunftsprojekt der besonderen Art haben im Sommer Storzianer zustande gebracht mit dem digital unterstützten und gesteuerten Asphalteinbau auf der B313 zwischen Zizenhausen und Meßkirch – Kolleginnen und Kollegen in den Asphaltmischanlagen Tuttlingen und Ostrach, beim Transport des Mischgutes, beim Einbau selbst sowie im Zentrallabor stellten den fünften und letzten Bauabschnitt der Strecke fertig. Hier kamen sowohl die dynamische Logistiksteuerung als auch die Flächendeckende Verdichtungskontrolle FDVK zum Einsatz: gut orchestrierte Präzisionsarbeit.
Ein Thema, welches Einzug fand in die jüngste Ausgabe von asphalt (S. 46-47), der Zeitschrift des Deutschen Asphalt Verbandes (DAV).
STORZ-Schöppler in diversen Medien

STORZ in den Medien
Die Nachricht vom künftigen gemeinsamen Weg von STORZ und Schöppler wurde in der Region und über sie hinaus zur Kenntnis genommen. Zahlreiche Medien berichteten aktuell darüber, etwa die Schwäbische Zeitung, der Südkurier (diese beiden sowohl in ihren Lokal-, als auch in ihren Wirtschaftsteilen), das Wochenblatt sowie das Fachmagazin econo.
https://wochenblatt-online.de/gartenbau-schoeppler-wird-teil-der-storz-gruppe/
https://www.wochenblatt-news.de/tag/unternehmensgruppe/
https://www.econo.de/aktuelles/artikel/storz-uebernimmt-messkircher-perle-8254/
14.10.2020 Baublatt Nr. 412

Am neuen Knoten Rottenburg der B28 werden derzeit enorme Erdmassen bewegt. Hier formen Storzianer mit Auffahrts- und Abfahrtsrampe die neue Anbindung der Stadt an die vielbefahrene Bundesstraße. Zuständig dafür zeichnet der Bereich Großprojekte. Aber auch die STORZ-Bauwerkinstandsetzung ist auf dieser Großbaustelle im Einsatz. Sie ertüchtigt die Brücke über den Neckar und stellt ein weiteres Bauwerk unmittelbar im Bereich des neuen Knotens fertig.
Diese außergewöhnliche Baustelle ist eines der Themen im jüngsten Baublatt. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
16.09.2020 Südfinder

Digitalisierung im Straßenbau wird auch während der Ausbildung immer wichtiger. Wo sonst als in den ausbildenden Unternehmen sollen die Azubis den Umgang und die Praxis mit modernen digital gesteuerten Geräten und Maschinen kennenlernen? In dieser Liga spielt STORZ ganz vorne mit. Hier kommt modernstes Gerät zum Einsatz. Zusammen mit den im Rahmen der dualen Ausbildung in der Schule und in den Ausbildungszentren gelehrten klassischen Inhalten erlangen die Azubis so eine umfassende Kompetenz.
In seinem aktuellen Ausbildungsschwerpunkt berichtet der Südfinder auch über STORZ als ausbildendes Unternehmen. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
03.09.2020 Tunnel-online

Die Arbeiten am Tunnel Waggershausen im Zuge der Neugestaltung der B31 bei Friedrichshafen gehen ihrem Ende entgegen. Bei den umfangreichen Erdarbeiten, die STORZ ausführte, kam auch ein CAT 326F SLR Kettenbagger mit Langarm zum Einsatz. Baugeräteführer Alexander Jennewein bediente die Maschine mit großem Fingerspitzengefühl. Tunnel online berichtet über den Einsatz und die Aufgaben des Großgeräts. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
27.08.2020 Wochenblatt-online

Die erfreulichen Prüfungserfolge der neuen STORZ-Gesellinnen und -Gesellen blieben auch den Medien nicht verborgen. Wochenblatt-online berichtet. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
30.07.2020 Die Unternehmerin

"Die Unternehmerin" - das Magazin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen - widmet in seiner Sommerausgabe die Titelgeschichte dem Thema "Nachhaltigkeit". Auch Susanne Gräfin Kesselstatt, geschäftsführende Gesellschafterin bei STORZ, nimmt dazu Stellung. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
28.07.2020 Singener Wochenblatt

Der Technische Ausschuss des Engener Gemeinderates besuchte die STORZ-Asphaltmischanlage in Welschingen und lobte die zahlreichen Investitionen des Unternehmens. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
29.06.2020 asphalt 4/2020

Einbau der Fahrbahndecken auf der B31neu im Tunnel Waggershausen bei Friedrichshafen. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
28.05.2020 - Der Bauunternehmer Nr. 146

Fahrbahndecke mit farblosem Bitumen im Tunnel Waggerhausen aufgehellt. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
18.05.2020 Baublatt Nr. 410

Erschließung Salzgrube in Villingen-Schwenningen. Hier finden Sie den kompletten Bericht.
26.08.2019 Baublatt Nr. 406

STORZ hat in seinem Schotterwerk Neuhausen ob Eck einen neuen CAT-Muldenkipper in betrieb genommen. Hier finden Sie den kompletten Bericht.